Erfolgreicher Saisonauftakt für die Turner der TuS Ober-Ingelheim

 MG 6952 kl

Am Samstag, den 18.03.2023, fand der Rheinhessen-Cup der Gerätturner in Worms statt, in dessen Rahmen gleichzeitig der Regio-Cup Worms ausgetragen wurde. Der erleichterte Pflichtwettkampf, bei dem nur vier der sechs Geräte in die Endwertung einfließen, ist besonders gut für Wettkampfeinsteiger geeignet und außerdem eine sehr gute Vorbereitung auf die in sechs Wochen stattfindenden Rheinhessen-Meisterschaften. Die TuS Ober-Ingelheim reisten mit neun Turnern an, des weiteren nahmen verschiedene Wormser Vereine sowie aus dem Norden Rheinhessens Vereine aus Wöllstein, Gau-Odernheim, Alzey, Gau-Algesheim, Bingen und Mainz teil. Schließlich starteten 67 Turner in der Großraumhalle des Bildungszentrums Worms in ihren Wettkampf. Die TuS Ober-Ingelheim war in der Altersklasse der 8- bis 9-jährigen mit sechs Turnern am stärksten vertreten. Riesig war die Freude bei der Siegerehrung, als sich fünf dieser sechs Turner auf den ersten sechs Plätzen wiederfanden! Der erste Platz ging souverän an Lionel Colon (54,45 Punkte), Neueinsteiger Yaroslav Stryzhak konnte sich einen sensationellen 2. Platz erkämpfen (53,55 Punkte). Auf dem dritten Platz landete Philipp Gräfenstein (52,85 Punkte), gefolgt von Felix Gorsinsky auf Rang 4 (51,85 Punkte) und Leopold Klos auf Rang 6 (50,75 Punkte). Zwei weitere TuS-Turner gaben in Worms ihr Wettkampf-Debüt: Oskar Kiesmüller, der in derselben Altersklasse den 15. Rang erreichte (42,40 Punkte), sowie Leonard Hieß, der bei den 10- bis 11-jährigen an allen sechs Geräten Übungen zeigte und einen respektablen 9. Platz erturnte. Marko Parlov und Timon Rüger erzielten bei den 12- bis 13-jährigen die höchsten Wettkampf-Ergebnisse am Boden, am Ende erreichten Timon Rang 3 (56,45 Punkte) und Marko Rang 6 (53,05 Punkte).

Während bei der Wertung von nur vier Geräten Spezialisten an einzelnen Geräten die Nase vorn haben, werden bei den Rheinhessen-Meisterschaften am Sonntag, den 7. Mai 2023, in Stadecken-Elsheim in der Selztalhalle die besten Geräteallrounder gekürt werden. Abzusehen ist, dass bei diesen Einzelmeisterschaften die stärkste Konkurrenz aus dem eigenen Verein kommen wird. Die attraktiven Kürwettkämpfe werden außerdem für weitere Höhepunkte sorgen.

(Katharina Peisker)

Wanderfreizeit

Bei der diesjährigen Wanderfreizeit ging es vom 10.10.-14.10.2022 in das schöne Müllertal in der Südeifel. Vier schöne Tage, wenn auch manchmal etwas nass, liegen nun hinter den Wanderern. Die Wanderfreizeit fand wie immer unter der Leitung von Erhard Emrich statt.

photocollage 202210131910260

Herbstball

Beim diesjährigen ausverkauften Herbstball am 07.10.2022 durfte das Tanzbein wieder geschwungen werden!

photocollage 202210818432066

Start in die Wettkampfsaison: Regio-Cup 2022 in Worms-Horchheim am 2. April 2022 Niklas Jahraus gewinnt die Altersklasse der 10- bis 11-jährigen

signal 2022 04 02 144106 001(Lagebesprechung während des 1. Durchgangs von links nach rechts: Niklas, Marko und Jonas mit Trainerin Katharina Peisker)

 

Am Samstag, den 02. April 2022, fand in Worms-Horchheim der Regio-Cup 2022 statt. Dabei handelt es sich um ein neues Wettkampfformat, das sich der Rheinhessische Turnerbund nach zwei Jahren coronabedingter Wettkampfpause als Einstieg in die Wettkampfsaison erdacht hat: Geturnt wurde ein Pflichtwettkampf der P-Stufen, bei dem jedoch nur die besten 4 Geräte gewertet wurden. So konnten die Turner entspannt auf das eine oder andere Gerät verzichten.

In Worms präsentierten sich 8 Turner der TuS Ober-Ingelheim, die aktuell die P-Stufen trainieren. Für die anderen Jungs der Wettkampfgruppe war die Teilnahme nicht sinnvoll, da sie entweder gerade an ihren Kür-Übungen oder an den Pflichtübungen der AK-Stufen arbeiten. Im Wettkampf der 8- bis 9-jährigen starteten Philipp Gräfenstein und Thilo Kammerer, bei den 10- bis 11-jährigen traten Jonas Gorsinsky, Marko Parlov und Niklas Jahraus an und bei den 12-13-jährigen gingen Timon Rüger, Lennard Kasper und Justus Schirmeisen an die Geräte.

In dem Feld von 8 Teilnehmern konnte sich Neuzugang Thilo Kammerer bei seinem ersten Wettkampf mit 46,70 Punkten den 5. Platz sichern. Seine besten Ergebnisse erzielte er am Sprung (12,6/14 Punkte) und am Reck (11,5/13 Punkte). Philipp Gräfenstein verpasste um nur 4 Zehntel das Siegerpodest und kam mit 50,20 Punkten auf Rang 4. Er brillierte besonders am Sprung (13,6/14 Punkte) und erreichte am Boden mit 12,6/15 Punkte eine gute Wertung.

Das Feld der 10-11-jährigen war mit 22 Turnern am stärksten besetzt. Jonas Gorsinsky erreichte hier bei seinem ersten Wettkampf den 18. Platz. Seine stärksten Geräte waren der Boden (12,0/14 Punkte) und das Reck (11,6/3 Punkte). Auf Platz 10 kam Marko Parlov, der am Boden mit einer sauberen P5

13,3/15 Punkte erreichte. Seine Trainerin Katharina Peisker freute sich besonders über seine Ringeübung, die er zwar noch mit niedriger Wertung, aber ruhig und sicher durchturnte. Höhepunkt aus Ingelheimer Sicht war das Wettkampfergebnis unseres Neuzugangs aus Oppenheim, Niklas Jahraus. Mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Zweitplazierten erreichte Niklas mit 58,45 Punkten den 1. Platz. Auch er holte seine besten Wertungen am Sprung (15,4/16 Punkten) und am Boden (14,5/16 Punkten).

Im zweiten Durchgang am Nachmittag gingen die Jahrgänge 2009 und 2010 an den Start. In dem Feld von 19 Teilnehmern belegte Justus Schirmeisen Rang 15. Er erzielte seine beste Leistung am Reck (13,9/15 Punkte). Hier wertete unser Kampfrichter Nepomuck Guth. Lennard Kasper schaffte am Sprung und an den Ringen die schwierigere P6, was ihm am Sprung seine beste Wertung einbrachte (14,4/16 Punkte); er erreichte Rang 14 direkt vor Justus. Als einer der jüngsten Teilnehmer in dieser Gruppe konnte sich Timon Rüger den 10. Platz erkämpfen. Er turnte einen sehr stabilen Wettkampf mit Wertungen zwischen 13,6 bis 14,2/15 Punkten an jedem Gerät, einziger kleiner Ausreißer nach unten das Seitpferd mit 12,9/15 Punkten.

Wir gratulieren unseren Turnern, insbesondere unseren Wettkampfneulingen, sehr herzlich zu diesem erfolgreichen Einstieg in die Wettkampfsaison! Jetzt heißt es motiviert weiterarbeiten bis zu den Rheinhessen-Meisterschaften am 15.05.2022 in Stadecken-Elsheim... Ein herzlicher Dank geht außerdem an Nepomuck Guth als Kampfrichter, ohne den eine Teilnahme unserer Turner nicht möglich gewesen wäre! (Katharina Peisker)

20220402 163250 (Justus, Lennard und Timon mit Katharina)

Wackliger Ligastart für die Turnerinnen der TuS Ober-Ingelheim

IMG 20220326 WA0041

Nach zweijähriger Coronapause starteten die Turnerinnen des TuS Ober-Ingelheim erstmalig in der neu gegründeten Landesliga 2 des Rheinhessischen Turnerbundes. Bei diesem neuen Wettkampfformat treten jeweils zwei Mannschaften an mehreren Wettkampftagen über das Jahr verteilt an. Geturnt wird an den vier olympischen Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. So ging es für die Turnerinnen Julia Henny, Joana Hochstein, Annika Hofmann, Annalena Leuchsenring, Lena Mandrella, Emma Parlov, Cosima Pitzer, Maya Sobotta und Madeleine Staats zum ersten Auswärtswettkampf nach Gau-Odernheim. Eine kurze Vorbereitungsphase und die coronabedingt lange Wettkampfpause waren Gründe für die deutlich zu spürende Anspannung bei den Turnerinnen der TuS. So überraschend war der souveräne Auftritt an den Startgeräten Sprung und Stufenbarren, an denen die Turnerinnen unter anderem mit zwei sauberen Tsukahara-Sprüngen und vier sturzfreien Übungen am Stufenbarren glänzen konnten. Damit gingen zwei Gerätesiege aufs Konto der Ingelheimer. Getreu dem Motto „Der Balken entscheidet den Wettkampf“ wendete sich das Blatt zur Halbzeit. Zu viele Stürze und Übungen mit einem zu geringen Schwierigkeitswert führten dazu, dass Gau-Odernheim den Balken gewann. Doch ein Gesamtsieg des Wettkampftages war damit noch nicht ausgeschlossen. Am Boden zeigten sich die Turnerinnen des TuS Ober-Ingelheim nervenstark und konnten ihre Übungen wie gewohnt abrufen. Doch jetzt hieß es abwarten, denn: Gewinnt Gau-Odernheim den Boden, so käme es nach den Gerätepunkten zu einem Unentschieden. Nach der Gesamtpunkzahl allerdings wäre ein Sieg nicht mehr möglich, da der Abstand zu den Gau-Odernheimer am Balken fast acht Punkte beträgt. Die Turnerinnen aus Gau-Odernheim zeigten ebenso fast abzugsfreie Übungen, sodass am Ende der Gerätesieg am Boden an Gau-Odernheim ging.

Trotz ausbaufähigen Balkenübungen waren die Turnerinnen der TuS mit ihrem Liga-Debüt zufrieden. Vor allem Lena Mandrella mit der Bestnote am Stufenbarren und Julia Henny mit dem Sieg am Sprung und im Mehrkampf haben sich bei der Siegerehrung besonders gefreut. Für den ersten Heimwettkampf, voraussichtlich Mitte Juni, gegen den TSV Schott heißt es nun: Balken, Balken, Balken!

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.